Bibliotheksgeflüster

1954 – 2024 | 70 Jahre Stadtbibliothek Wolgast – Weggefährten erzählen ihre Bibliothekserinnerungen. Inspiriert hat uns dazu das Projekt Stubengeschichten von LAND-LAB und dem Kulturlandbüro. Ergänzend dazu schrieb uns Harald Tresp:Meine Eltern wohnten gemeinsam mit mir zumindest ab dem Jahre 1951 – meinem Geburtsjahr – in der Wolgaster Chausseestrasse 22a – später umgewandelt in 10. … Weiterlesen

Saatgutbibliothek

Ab 2024 können Hobbygärtner*innen in der Stadtbibliothek Wolgast samenfestes Saatgut ausleihen. Dafür stehen fünf Gemüsearten bereit: Bohne, Erbse, Tomaten, Salat und Gartenmelde. Nach der Ausleihe säen und pflegen Sie das Saatgut zu Hause, auf dem Balkon oder in ihrem Garten.Ein Teil des Gemüses genießen sie selbst. Einige ausgereifte Samen ernten und trocknen Sie. Das getrocknete … Weiterlesen

Online-Katalog

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand und sowie die elektronischen Medien des Landesverbundes Onleihe Mecklenburg-Vorpommern. Wir stellen für Sie Ausgewählte Medienlisten zusammen, aktuell sind folgende Listen: Besonders beliebt | Neuerwerbungen | SWR-Bestenliste | Tonies Überall für Sie da Mit der bibkat App können Sie vom Smartphone aus direkt auf unseren Online-Katalog zugreifen und erhalten Mitteilungen … Weiterlesen

Onleihe

Dem landesweiten Onleihe-Verbund, der „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“, ist die Stadtbibliothek Wolgast im Jahr 2015 beigetreten. Viele Nutzer der Stadtbibliothek Wolgast wissen die Vorteile der Online-Ausleihe, kurz Onleihe, zu schätzen. 2024 haben wir hier 8518 Ausleihen gezählt. Entdecken Sie die Möglichkeiten der Onleihe: Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten wir Ihnen um 15:00 Uhr eine Einführung an, … Weiterlesen

Der Buchfindomat

Es gibt soooo tolle Kinderbücher – wäre doch jammerschade, wenn die keiner liest. Beim Buchfindomaten werden ausgezeichnete und außergewöhnliche Bücher vorgestellt. Alle Bücher tragen das Tolles Buch-Siegel. Und das Besondere: Es gibt kurze Texte & Audio-Leseproben zu jedem Buch.Eine, wie wir finden, wunderbare handverlesene Auswahl von Tina Kemnitz und Kaspar Ensikat.