Beratungssprechzeiten
Auch in diesem Jahr finden wieder Beratungssprechzeiten der Agentur für Arbeit in der Stadtbibliothek statt. Frau Manuela Tabel hält am 26.8.25 von 14.00- 17.00 Uhr eine Sprechzeit ab.
Auch in diesem Jahr finden wieder Beratungssprechzeiten der Agentur für Arbeit in der Stadtbibliothek statt. Frau Manuela Tabel hält am 26.8.25 von 14.00- 17.00 Uhr eine Sprechzeit ab.
1954 – 2024 | 70 Jahre Stadtbibliothek Wolgast – Weggefährten erzählen ihre Bibliothekserinnerungen. Inspiriert hat uns dazu das Projekt Stubengeschichten von LAND-LAB und dem Kulturlandbüro. Ergänzend dazu schrieb uns Harald Tresp:Meine Eltern wohnten gemeinsam mit mir zumindest ab dem Jahre 1951 – meinem Geburtsjahr – in der Wolgaster Chausseestrasse 22a – später umgewandelt in 10. … Weiterlesen
Kinder im Kindergarten haben viele Fragen. Alles ist spannend. Für sie ist jeder Tag ein Abenteuer. Sie sind lernbegierig, probieren aus und stellen Zusammenhänge her. Dazu brauchen sie geeignete, speziell auf ihre Altersstufe abgestimmte Medien. Diese finden sie in unseren Medienboxen. Nachstehend finden Sie thematische Übersichten.Themen:
Märchenwerkstatt: Es war einmal – Alles ganz andersDurch einen magischen Kreis hindurch kommen wir an einen Ort, an dem wir ein merkwürdiges Gedicht hören und lösen Aufgaben, die uns zu Märchenexperten machen. Ein bekanntes Märchen wird ganz anders vorgetragen – wir erzählen es gemeinsam weiter oder auch so, wie wir es kennen. Natürlich hören wir … Weiterlesen
Ich bin Bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder Dieses Angebot wendet sich an Kinder im letzten Kindergartenjahr. Noch bevor die Kinder in die Schule kommen, sollen sie den Spaß am Vorlesen und Lesen und am Aufenthalt in der Bibliothek erfahren können. In drei aufeinander folgenden Veranstaltungen1. Aussuchen und Ausleihen2. Vorlesen, Zuhören, Ausmalen3. Erzählen und Wissenlernen … Weiterlesen
Neben den tradionellen Klassenführungen zeigen wir gern auch im Rahmen von Pädagogischen Tagen und Elternversammlungen, dass die Stadtbibliothek mit ihrem Medienbestand und ihrer Programmarbeit Freude am Informationsgewinn wecken kann. Lesen anregen – aber wie? | Gute Bücher – schlechte Bücher?Diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt.
Klassen 7 bis 10 Die Schüler sollen durch dieses Angebot aktiv die Bibliothek entdecken. Interessante Freizeit- und Unterrichtsthemen sollen motivieren die Aufgaben zu lösen. Durch die verschiedenen Fragekarten wird die Medienvielfalt deutlich und einzelne Bereiche der Bibliothek werden aufgesucht.Ziel ist es nicht, alle Fragen richtig zu beantworten. Die Fragen sollen Anregung geben, den Weg vom … Weiterlesen
Für Schüler ab der Klassen 3 und 4 Eine Forschungsreise beginnt! Es werden Bibliothekspläne ausgegeben und Aufgabenblätter zu den jeweiligen Dinosauriern verteilt. Die Aufgabenblätter beschäftigen sich mit dem Lebensraum, der Nahrung, dem Körperbau und dem Verhalten des Dinosauriers. Mithilfe von vier Stationen und den in der Bibliothek befindlichen Medien sollen diese Fragen beantwortet werden. Lernziel: … Weiterlesen
Der Lesekompass für die 1. und 2. Grundschulklasse Diese Leseförderungsaktion wurde für Kinder im ersten und zweiten Grundschuljahr entwickelt. Vorgesehen sind ein Besuch im 1. Schuljahr und zwei Besuche im 2. Schuljahr, bei denen die Kinder im Klassenverband den regelmäßigen Weg zur Bibliothek üben. Sie lernen den Bibliotheksraum und die Aufstellung der Medien kennen, erfahren, … Weiterlesen
Unser Geschichtenbüfett hält eine große Auswahl für Kinder jeden Alters bereit. Die von Euch ausgesuchte Geschichte wird vorgelesen: Ein Ohrenschmaus.Der Bundesweite Vorlesetag findet jährlich immer am dritten Freitag im November statt.